Kurs | Viszeral abdominale Therapie Modul 1 (Einführung, Embryologie, Basiskonzept) |
Trainer | Herr Dirk Kelschenbach |
Zeitraum | 16.11.2023 — 19.11.2023 |
Status | bestätigt |
Freie Plätze | |
Preis | 500,00 € |
Für mich buchen |
Viszeral abdominale Therapie Modul 1
(Einführung, Embryologie, Basiskonzept)
Jedes Organ (Viszera) bewegt sich um eine eigene physiologische Achse, diese Grundlage führte zur
Weiterentwicklung der Osteopathie im Rahmen der Viszeralen Osteopathie. Besondere Erwähnung
müssen hier der französische Osteopath Jean-Pierre Barral und der Osteopath Jerome Helmsmörtel finden.
Die embryologische Entwicklung erzeugt diese Beweglichkeit, sie ist ontogenetisch notwendig, damit die
sich bildenden Organe funktionieren können und scheint auch im ausgewachsenen Organismus weiter
zu bestehen. Bei der osteopathischen Befundung gilt sie daher als Parameter von Dysfunktionen die
durch Organe verursacht werden kann – in allen Bereichen - Parietal, Craniosakral, Faszial etc.
Bestehend aus sehr feinen Interventionen, unterstützt die Viszerale Osteopathie die Wiederherstellung
der normalen Mobilität der inneren Organe und deren Bindegewebe. Doch zuvor stellt sich die
entscheidende Frage, wodurch eine Organbeweglichkeit gestört werden kann.
Ein gutes Beispiel bildet dabei der Magen: Sowohl durch Gefühle, Stressituationen oder ernährungsbedingt
kann sich die Durchblutung der Magenschleimhaut spontan verändern. Jede Reaktion gilt dabei
als Anpassung, deren Ziel Gesundheit sein will.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Donnerstag | 09:00 - 17:30 |
Freitag | 09:00 - 17:30 |
Samstag | 09:00 - 17:30 |
Sonntag | 09:00 - 17:30 |
Powered by SEMCO®