Kurs | Sportphysiotherapie Grundkurs -Übergangsphase-ehemals DOSB Grundkurs |
Trainer | Herr Marcus Schmidt Herr Björn Reindl |
Zeitraum | 06.01.2024 — 25.03.2024 |
Status | bestätigt |
Kategorie | Sportphysiotherapie |
Freie Plätze | |
Preis | 1.850,00 € |
Für mich buchen |
In Deutschland gehört unsere Ausbildung zu den Sportphysiotherapie-Weiterbildungen mit dem höchsten Standard und hochqualifizierten Dozenten, die täglich mit Spitzensportlern arbeiten. Hier lernen Sie breit gefächertes Wissen und professionelle Fähigkeiten für die Betreuung von Individual- und Mannschaftssportlern. Wir besaßen die Akkreditierung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) als anerkannter Veranstalter von Grundkursen in Sportphysiotherapie, der ab 2024 nicht mehr mit dem DOSB Siegel beurkndet werden darf. Die SPorthochschule Köln wird zkünftig die Sortphysiotherapie Ausbildung koordinieren und hat für 2025 ein neues Curriculum angekündigt. Unser Krs bereitet ungebrochen auf die Arbeit im Sportphysiotherapeutischem Bereichnund im Kadersort vor.
Die von unserem Haus gebotenen Standards in Sachen Referentenqualifikation sowie unsere qualitative und quantitative Weiterbildungskonzeption ermöglicht es Ihnen, nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses mit bestandener Abschlussprüfung Ihre Karriere beim DOSB fortzusetzen. Während der Weiterbildung erfahren Sie alles über den Lizenzerwerb »DOSB-Sportphysiotherapie«, der als mögliche krönende Ergänzung Ihres Grundkurses den Weg zu Olympischen Spielen oder anderen sportlichen Tätigkeitsfeldern im Breiten- und Spitzensport bislang geebnet hatte.
Sie erlernen von rasch genau zu untersuchen, sichere Schnelldiagnostik, wirksame und vor allem schnelle Behandlungstechniken und das Entwickeln von präventiven Behandlungsprogrammen. Wir verbinden dabei Untersuchungstechniken aus verschiedenen Bereichen wie z.B. McKenzie, Cyriax, Manuelle Therapie, Neurale Strukturen und auch Osteopathie. Sie erlernen unter anderem effektive Massagetechniken, professionelles Tapen, Elektrotherapie und die optimale Versorgung nach Sportverletzungen. Weiterhin werden Sie mit dem nötigen Hintergrundwissen zur Ernährung des Sportlers, zur Sportpsychologie, zum Doping oder auch zur Physiologie des Bindegewebes vertraut gemacht. Der Unterricht in Medizinischer Trainingstherapie (MTT) darf natürlich auch nicht fehlen.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 146 Lerneinheiten (LE) und schließt mit einer schriftlichen und einer theoretisch/praktischen Lernerfolgskontrolle ab, die Bestandteil der Mindestkursdauer ist. Die erlernten Kenntnisse werden in einer schriftlichen Lernerfolgskontrolle mit mindestens 20 Fragen und in einer praktischen und mündlichen Lernerfolgskontrolle verpflichtend in den Fächern:
• Funktionelle Anatomie und Befunderhebung
• Massage
• Funktionelle Verbände
Standardcurriculum unter: hips://cdn.dosb.de/user_upload/Leistungssport/Dokumente/AllgemAusbildungsrichtlGruKu_neu.pdf
DA-Sport 1/24-1
Sportphysiotherapie Teil 1
06.01.2024 bis 10.01.2024
DA-Sport 1/24-2
Sportphysiotherapie Teil 2
10.02.2024 bis 14.02.2024
DA-Sport 1/24-3
Sportphysiotherapie Teil 3
09.03.2024 bis 13.03.2024
DA-Sport 1/24-PR
Prüfung
24.03.2024 bis 25.03.2024
Powered by SEMCO®